100 Jahrfeier 2022
1922: 96 Mitglieder
Aktueller Stand 2024: 3.764 Mitglieder
2023:
Landesförderung seit 2020 umfasst:
• Forsteinrichtung
• Wiederbewaldung
• Vorausverjüngung
• Brutraumentzug
• Mitgliederförderung Waldbauverein
• Förderung Holzverkaufsstrukturen PWH
Wesentliche Gefahren für den Wald (Waldschutzsituation):
Gegenmaßnahmen:
Fortbildungen von Vereinsmitgliedern 2023:
Fortbildungen von Vereinsmitgliedern 2024:
Herausforderungen:
• Umgang mit Klimawandelfolgen und Extremwetterereignissen
• Zunahme von Stressfaktoren für den Wald (Kalamitäten, Insekten, etc.)
• Umsetzung Mammutaufgabe Waldumbau und Pflegemaßnahmen
• Personalengpässe /Generationenwechsel (Förster, Unternehmer
• Veränderungen im Holzmarkt
• Fördersituation , politische Entscheidungen
Fazit: Der Walbauverein Prüm stellt sich den Herausforderungen und
unterstützt die Waldbesitzer in enger Kooperation mit Landesforsten und lebt
das Prinzip des Gemeinschaftsforstamtes vor Ort.